Gesungen habe ich schon immer. Erst Zuhause, später im Kinderchor. 1993 gründeten dann Franz-Josef Tremer, Ingo Seufert und ich den Chor »New Future«, da wir es leid waren uns jedes Mal für einen Jugendgottesdienst nach einer Band oder einem Chor umzusehen. Der Name »New Future« sollte einen Gegenpol zu der damals aufkommenden »No Future«-Mentalität sein. Obwohl es eigentlich der Name unserer ersten Jugendband werden sollte, aus der leider nie etwas geworden ist ...
Hier gehts zum Chor: www.chor-newfuture.de
Musik gehört schon immer zu meinem Leben. Es gibt wohl kaum ein anderes Medium, welches Gefühle so ausdrücken und mit dem man sich so über Grenzen hinweg identifizieren kann. Musik verbindet – egal welche Sprache man spricht, welche Hautfarbe man trägt oder wie alt man ist.
Ich weiß noch genau, wie ich zu meiner Mama gerannt bin, weil ich eine erste Kassette zum aufnehmen von meinem Lieblingslied »Major Tom« von Peter Schilling haben wollte. Und bald darauf wollte ich selber Musik machen.
Da ich leider kein Instrument wirklich spielen kann, bin ich froh, dass mir der Mac und Logic die Möglichkeiten bieten trotzdem Musik zu machen und mich so den Menschen mitzuteilen. Durch die Songs die ich schreibe, verarbeite ich den Alltag und das Leben, gebe ich meinen Gefühlen Ausdruck. Das hilft mir mit eben diesen umzugehen und verschafft mir auch auf eine gewisse Art und Weise seelische Befriedigung. Manche mögen das Ergebnis vielleicht nicht so grandios finden, aber mir persönlich ist es sehr wichtig. Das sind nicht einfach nur Songs, sondern mein Tagebuch, meine Therapie …
Mit der eigenen »Band« wurde es erst ein paar Jahre später was. Wobei »Band« nicht ganz richtig ist, denn mein Bruder und ich sind erst zweimal aufgetreten und basteln ansonsten eigentlich eher Zuhause im Wohnzimmer. Alles begann damit, dass mein Bruder André einen Computer kaufte. Genau genommen einen Apple Power Mac 6100. André spielte Gitarre, hatte aber während seiner Ausbildung mitbekommen, dass man Musik auch am Computer machen konnte. Daher hörte er sich um und kaufte 1999 das Programm Cubase, dazu ein gebrauchtes Midi-Interface nebst Midi-Keyboard. Das war der Wahnsinn und schnell hatte es auch mich gepackt. Nach und nach wurde das Equipment umfangreicher, die Macs schneller und auch die Software aktueller.
Mittlerweile nutzen ich Logic X auf einem iMac. Zusammen machen wir auch nur noch ganz selten Musik, weil einfach die Zeit fehlt. Die letzten CDs sind daher eigentlich eher Solo-Alben von mir.
Unter dem Namen »erWachsen« entsteht ein neues Album. Langsam, Sehr langsam. Es wird wohl noch ein bisschen Zeit ins Land gehen, bis ich es fertig habe. Mir fehlt aktuell leider die Zeit und Muse dafür. Aber ein paar Songs habe ich trotzdem schon neu aufgenommen.
Wann ist denn endlich Weihnachten - 2021
Dieses Jahr habe ich tatsächlich ein ganz neues Weihnachtslied geschrieben. Der Text entstand aus einem Dialog zwischen mir und meinem Sohn Moritz.
Schneeflocke Hugo - 2020
Auch »Schneeflocke Hugo« ist nicht neu, aber neu mit und für meine Kids aufgenommen. Ursprünglich 2008 entstanden.
Allein mit den Kids - 2020
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen ließen mich diesen Song schreiben. Auf der Basis von »Arm aber reich« habe ich den Song mit neuem Text und meinen Kids eingesungen.
Weihnachtszeit - 2019
Wer nach unten scrollt, erkennt, dass es dieses Lied schon mal 2003 gab. Damals haben wir es für unsere Neffen geschrieben und aufgenommen.
Nun habe ich es für und mit meinen Kindern neu eingesungen und gesampelt.
Du - 2017
Mit »Du« habe ich einen ersten Song über meinen Sohn Moritz geschrieben. Seit er da ist, ist alles anders. Und seit 2018 mein zweiter Sohn Emil auf die Welt kam, sowieso ;-)
Wann ist denn endlich Weihnachten [2021]
Schneeflocke Hugo [2020]
Allein mit den Kids
Weihnachtszeit [2019]
Du
Sorry Frau Halbig
Startschuss für die CD »Die Kunst des Verweilens« war wohl die Videoaufnahme zu »Arm aber reich« im Jahr 2014. Bei jener Geburtstagsparty bekam ich einen Tonstudio-Gutschein, welchen ich nutzte um den Titelsong der CD in zwei verschiedenen Versionen aufzunehmen. Zusätzlich zur normalen Version schrieb Andreas Obieglo von »Carolin no« ein wunderschönes Klavierarrangement, welches wir »Live« einspielten.
Außerdem gab es noch nie so viele Gastsängerinnen auf einer Gemini Projekt CD. Viele liebe Freundinnen unterstützten mich bei meinem Vorhaben und drückten den einzelnen Songs ihren Stempel auf.
Außerdem gab es noch nie so viele Gastsängerinnen auf einer Gemini Projekt CD. Viele liebe Freundinnen unterstützten mich bei meinem Vorhaben und drückten den einzelnen Songs ihren Stempel auf.
Ich war das erste Mal in meinem Leben im Tonstudio und habe einen neuen Song in zwei unterschiedlichen Versionen aufgenommen.
Moment … Tonstudio? JA! Das ich überhaupt im Tonstudio gelandet bin, habe ich Friedy zu verdanken, die diese wundervolle Idee hatte und mit Freunden, Kollegen und meiner Familie als Geburtstagsgeschenkgutschein umgesetzt hat.
Letzten Samstag war es dann soweit! Mit großer Unterstützung bin ich dort aufgeschlagen und habe das erste Mal einen Song professionell aufgenommen.
Herausgekommen sind zwei Varianten, die unterschiedlicher kaum sein könnten, obwohl sie doch eigentlich ein und der selbe Song sind.
Eigentlich wollte ich ja nur meine Pop-Variante aufnehmen, doch der Tonstudiobetreiber brachte mich auf die Idee auch eine rein akustische Version nur mit Klavier und Gesang zu probieren, da ja ein Flügel bereit stände. Mir gefiel dieser Gedanke sehr gut, weil er auch irgendwie den Inhalt meines Songtexte widerspiegelt und einfach gut passt.
Daher bat ich meinen Freund Andi von »Carolin no« um Hilfe, der mir dankenswerterweise ein wunderschönes Klavierarrangement meines Songs zauberte. Auch konnte ich wieder auf die Unterstützung von Steffi und Ulf bauen. Steffi veredelte meine Songs mit ihrer wunderschönen und ausdrucksstarken Stimme, während Ulf dem Pop-Song mit seinem E-Gitarrensound etwas Schmackes verlieh. Meine Lieblingschorleitern Karo war so lieb, den besagten Flügel zu spielen.
Entstanden ist nun der Song »Die Kunst des Verweilens« in einer flotteren Pop/Rock-Variante und eben als Balladen im Akustik-Sound.
Zum Abschied für unsere geliebte Chorleiterin haben meine Kumpels und Tenorpartner Dan, Ingo und ich den bekannten Outcast-Hit »Sorry Ms. Jackson« etwas umgedichtet. Das Original gab es eigentlich schon 2014 zur Weihnachtsfeier, aber zum Abschied noch mal mit neuem Text und sogar einem Video.
Die Kunst des Verweilens [acoustic version]
Die Kunst des Verweilens
Arm aber reich
Sternenschauer
Im Lauf der Zeit entstehen andere Versionen von Songs, die es nicht auf ein Album schafften oder die zu einem gänzlich anderen Zweck entstanden sind. Oder auch Cover-Versionen bekannter Lieder und spezielle Songs, die man für einen Freund/Freundin aufgenommen hat.
Wundervolle Weihnachtszeit
Es war mal wieder an der Zeit einen kleinen Weihnachtssong zu kreieren. Diesmal aber nicht für die kleinen Neffen, sondern für die Erwachsenen, weshalb der Songtext diesmal eher kritisch mit dem Thema Weihnachten umgeht.
Am 29. September 2012 gaben wir unser allererstes Konzert in der Würzburger Kult-Musikkneipe »Omnibus«. Trotz extremen Lampenfiebers und mehreren Panikattacken im Vorfeld war das Konzert ein wahnsinniges Erlebnis und eine unglaubliche Erfahrung für uns gewesen … und wir konnten es sogar genießen.
Da das Konzert im Rahmen unsere 40sten Geburtstages statt fand, bestand das Publik größtenteils aus Freunden, Bekannten und Verwandten, weshalb man uns von vorne herein sehr wohlwollend begegnete. Es wurde auch fleißig applaudiert und an den richtigen Stellen gelacht ;-)
Mit dabei waren Ulf Cronenberg an der E-Gitarre und Steffi Maselli im Gesang. Mit dieser schlagkräftigen Unterstützung konnte dann auch eigentlich nicht mehr viel schief gehen … obwohl es da doch ein paar kleine Schwierigkeiten in der Vorbereitung gab. Es warfen uns Erkrankungen bei den Proben zurück, dann machte die Technik kleine Probleme, bis hin zu einem Missverständnis in der Absprache. Wir hatten an alles gedacht: Die Gitarren, die Mikros, das Mischpult, die Aufnahme- und Mitschnittmöglichkeit. Nur von wo aus die Musik eigentlich abgespielt werden sollte, blieb bis kurz vor dem Konzert ungeklärt. Am Ende hat ja aber alles gepasst!
Für ein erstes Konzert sind wir auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Klar gab es hier und da einen falschen Einsatz, einen falschen Ton oder einen vergessenen Text, aber so ist das beim Live-Spielen eben ;-)
Danke an alle die uns unterstützt haben. Da wären natürlich Steffi und Ulf, sowie Jochen im Gesang. Danke auch an Beni, der sich das ganze Konzert ans Mischpult setzte und damit beschäftigt war unsere Fehler zu kaschieren. Danke an Christopher und Nicholas, die den ganzen Abend für uns filmten. Danke auch an Hansi, der uns ebenso wie Michael beim organisieren der Technik half.
Auch hier tummeln sich ein paar Songs, die auf kein Album passten oder für einen anderen Zweck bestimmt waren. »Boom Boom Boom« entstand z. B. anlässlich der Hochzeit von Freunden von Toni. Der Song basiert auf dem Song »Boom Boom Pow« von den Black Eyed Peas, da diese Fans dieses Songs waren. Wir haben ihn natürlich ein bisschen umgedichtet ;-)
Madhouse
Meine Liebe
Wir sind die Nacht
Warum
Hör doch mal
Ja, schon wieder zehn Jahre her, das ich meinem Kumpel Wilm einen Song zum 30. Geburtstag geschrieben habe. Er ist der Älteste in der Clique und daher muss man das einfach würdigen. Deshalb gab es dieses Jahr eine Neuauflage zum 40sten. Mein Gott wie die Zeit vergeht…
Unterstützt wurde ich bei diesem Unterfangen wieder einmal von Ulf, der mit kräftigen E-Girarrensound für die richtige Stimmung sorgte. Außerdem haben sich auch Domi und Toni vor das Mikro getraut.
Sport ist Mord
Maidoo
Popstar
Nudeln mit Wurst im Topf
Lost
Es hat lange gedauert, aber nun gibt es nach drei Jahren mal wieder einen Longplayer von uns. »Hör doch mal« heißt die neue Scheibe und ist mit 15 neuen Song vollgepackt. Auch diesmal gibt es wieder ein paar Gäste auf der CD zu hören. Mit dabei ist natürlich Ulf Cronenberg, ebenso Andrea Wenzel, die man schon auf dem letzten Album hören konnte. Neue dagegen sind Steffi Maselli, Kathi Christof und Jochen Dietz. Das Album ist wieder eine Mixtur aus verschiedenen Stilrichtungen, mal laut, mal leise, mal ernst, mal verspielt. Wir hoffen es gefällt euch.
Wilm Melzer hat Geburtstag
Irgendwann entstand die Idee ein eigenes Geburtstagslied zu schreiben. Herausgekommen ist dabei »Mein Geburtstagslied«.
Mein Geburtstagslied
Dieser Song handelt von der imaginären Fahrschule »Brühschwein«. Gerade die erste Strophe beruht quasi auf einer wahren Begebenheit … und zwar erhielt ich fast genau diesen Anruf, als ich mit Ulf zusammen saß und an einem Text für seinen neuen Song schrieb. Der Song entstand zwar schon 2008, aber wir haben es erst jetzt geschafft ein Video zu drehen …
Nach drei Jahren erscheint nun endlich unser fünftes richtiges Album. An keiner CD haben wir vorher so ausführlich gefeilt und gebastelt. Es war hart am Ende eine Auswahl auszufiltern und einige Stücke auf die B-Sides zu verbannen. Aber nur so war es möglich das Beste aus uns herauszuholen und ich denke, dass ist uns gelungen. Schön ist auch, das noch nie so viele verschiedene Freunde an diesem Album mitgewirkt haben. Wie schon auf dem letzten Album sind auch diesmal Ulf Cronenberg und Sabrina Schmitt wieder mit von der Partie. Ulf spielt und singt mit bei »Lebensfroh«, »Für dich da« und »Popstar« mit, Sabrina singt bei »Popstar« und »Sommer« mit. Bei unserer Aufmachersong »Lebensfroh« wirken neben Ulf noch Wilm Melzer, Dominik Schüßler, Melanie Schulla, Antonia Wehrhahn und Andrea Wenzel mit. Andrea singt auch bei den beiden Songs »Meine Liebe« und »Vorsicht« mit. Insgesamt ist es sicher unser bisher besten Album.
Wie man es von uns als gut erzogenen Söhnen erwartet, haben wir auch dieses Weihnachten wieder einen extra Weihnachtssong geschrieben. Das Original ist a capella, aber auch als Unplugged-Version mit Gitarre auf der CD. Dazu noch ein paar Unplugged-Versionen von den früheren Weihnachtslieder und fertig ist die neue CD »Wir feiern heute Weihnachten«.
Fahrschule Brühschwein
Wieder einmal schrieben wir ein Weihnachtslied für unsere Neffen. Eigentlich sogar ein Mini-Album. Der Bonustrack »Limonade so cool« ist extra für meine Nichte Alina, da sie den Song »Wir waren alle so cool« vom letzten Album so toll fand, aber statt ”wir waren alle…“ eben immer „Limonade…“ sang. Da hat der Onkel extra noch mal einen neuen Text für seinen kleinen Keks geschrieben ;-)
Lebensfroh
Super
Macmannia Part 3
Sport ist Mord
Popstar
Dieser Blick in den Spiegel
Für dich da
Es ist Zeit
Allein
Bei der Produktion eines Albums entstehen natürlich viel mehr Musikstücke, als auf so ein Album drauf passen. Einige verschwinden einfach wieder, andere werden für andere Produktionen aufgehoben und einige landen am Ende auf einer »B-Sides«-CD. Da wir schon lange keine B-Sides-CD gemacht haben, hat sich einiges angesammelt, weshalb es nun gleich zwei neue B-Sides-CDs gibt. Die »B-Sides 04/07« enthält all die Songs, die in den Jahren 2004-2007 entstanden sind. Da sind z.B. einige Extra-Versionen von Songs drauf. Die »B-Sides 2008« enthält all die Stücke, die es nicht auf das bald erscheinendem neue Album »5reunde« geschafft haben.
Wir feiern heute Weihnachten
Wir sind cool (Titelsong zu "Matratze Reloaded")
Maidoo
Zieh die Hose an
Mach dich locker
Hey Baby, komm zurück
Zeit
Über die Weihnachtsferien sind ein paar neue Songideen mit Ulf entstanden. Zwei davon könnt ihr nun auf unserer Website anhören. Ziemlich rockig geht es bei "Maidoo" zu. Die Aufnahme hat echt Spass gemacht ;-)
Der zweite neue Song heiß "Wir sind cool" und handelt entfernt von unseren zwei Helden aus dem Film "Matratze Reloaded". Hierzu wird es später auch noch ein Musikvideo geben.
Endlich gibts mal wieder was neues vom Gemini Projekt zu hören. Schon im August 2005 nahmen wir mit Ulf Cronenberg den Song "Hey Baby, komm zurück" und "Zeit" auf. Wir haben dann noch ein paar kleinere Sachen zwischen durch gemacht, aber erst im September 2006 konnten wir wieder richtig aktiv werden und haben die Songs "Zieh die Hose an" und "Mach dich locker" aufgenommen. "Zieh die Hose an" basiert wie schon "Hey Baby, komm zurück" und "Zeit" auf einer Idee von Ulf, der Song "Mach dich locker" ist aus der Feder von Mario. Durch den Gitarren-Einfluß von Ulf kommen die Songs weit aus rockiger und härter rüber als das, was man vom Gemini Projekt gewohnt ist. Wir haben vor ein ganzen Album zu produzieren und dabei auch wieder Sabrinas Stimme mit drauf zu nehmen.
Wieder mal Weihnachten, wieder ein Weihnachtsalbum von uns.
Für einen Werbesong der Fa. Neubert gingen wir zum ersten Mal in ein Musikstudio und waren auch im Radio zu hören. Vom 15. August bis 10. September konnte man uns in Antenne Bayern und auf Radio Gong rappen hören. Nur ganz kurz und ganz schnell, aber es war eine witzige Erfahrung ;-)
Wir dachten uns es ist nun Zeit die Welt mit einer neuen Weihnachts-CD zu beglücken! Hierzu haben wir uns wieder ein paar nette Weihnachtssongs und Gedichte ausgesucht und in alter Gemini-Manier frisch & fröhlich aufgelegt.
Besonders Schmakerl: Diesmal haben wir auch einen eigenen Song mit auf dem Album.
Unser erstes »Best of« Album. Ein kleiner Querschnitt durch unsere bisherigen Werke.
Die Zweite CD heißt "Musik". Wir hoffen man kann die musikalische Weiterentwicklung gegenüber der ersten CD hören. Der Klangteppich ist harmonischer und ausgereifter geworden, die Musik experimenteller und in mehrere Richtungen gegangen. Trotzdem sind wir unserer Linie treu geblieben und auch "Musik" ist wieder eindeutig eine echte Gemini Projekt Scheibe geworden.
Das Intro spielt Altmeister Franz-Josef Tremer. Unter anderem hört ihr Daniel Wilson, den Beatbox-Spezialist aus den USA. Bekannt für seinen schrägen Humor und seine ganz speziellen Lyrics war es ein riesen Spaß mit ihm Musik zu machen ;-) Auch den Würzburger Gagstarapper Peter Gun aka Peter Müller konnten wir für einen Song gewinnen. Klassisch abgerundet wird die CD durch eine Klaviereinlage von Kathrin Wehr.
Alles in allem kommt die zweite CD harmonischer und melodiöser als die Erste daher. Hört doch mal rein!
Schon im September 1997 kauften wir uns Cubase für den Mac. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt noch keinerlei Ahnung von dem Programm und wie das ganze mit der Midi-Musik überhaupt funktionierte. Wir kauften wir uns dann noch ein Midi-Interface, eine Tastatur und einen gebrauchten Roland Klangerzeuger. Wir probierten einfach so rum. Später begannen wir uns dann näher mit dem Programm Cubase zu beschäftigen und produzierten einfach mal los. Bis wir dann ein bisschen kapiert hatten wie die Sache läuft und ersten Stücke dabei heraus kamen, verging einige Zeit.
Man muss natürlich dazu sagen, dass wir viele andere Dinge zu erledigen hatten und uns für unser Hobby, die Musik, nicht so viel Zeit nehmen konnten. Herausgekommen ist dann endlich im Jahre 2000 die erste CD mit 18 Stücken: "Erste Versuche"...wie der Name schon sagt...
Eine sehr experimenteller CD mit abwechslungsreichen Musikrichtungen von HipHop bis Trance. Zwei Stücke daraus, "Frühstück" und "Weh", können auf der Downloadseite als MP3-File probe gehört werden.
Freundschaft
Im Oktober
Balance
Aus und vorbei
Aller guten Dinge sind Zwei
Mein alter Mac
Funky
Als Apple im Januar 2004 sein neues iLife Pakat mit der neuen Software "GarageBand" auf den Markt bringt, starten das Macnews.de Forum gleich einen eigenen Musikwettbewerb. Jeder der Lust hat, darf in GarageBand einen Song erstellen und an dem Wettbewerb teilnehmen. Natürlich konnten wir das nicht lassen und bastelten einen neuen Song "Silence" und schickten außerdem einen GarageBand Version unseres "Frühstück" Song ab.
"Silence" landete in der Vorrunde leider nur auf Platz 116, aber "Frühstück" schaffte Rang 9 und war damit für die Endrunde qualifiziert. Der Song gefiel auch einigen Leuten, die unseren Song als Beispiel auf die Buch-CD zu "iTunes - Alles für ihr digitales Musikarchiv" packten ;-)
Die Songs sind nun auch auf unserer Website anzuhören!
In der Endrunde erreichten wir mit unserem extra für diesen Wettbewerb geschriebenen Song "Unser schönstes Lied" Platz 10 und für unser schönstes "geschleime" einen macnews.de PLUS Account als Sonderpreis. Na wenn sich das geschleime nicht gelohnt hat ;-)
Uns war natürlich von vorne herein klar, das wir einfach keinen zweiten "Frühstück"-Songs schreiben konnten, denn dieses Lied wird immer unser einmaliger unerreichter Klassiker sein. Naja, vielleicht sollten wir uns mal dem Mittagessen zuwenden...
Rechtzeitig zu Weihnachten ist unser neues Album fertig geworden. Sechzehn plus zwei neue Songs gibt es für eure iPods. Wieder überraschen wir euch mit einem abwechslungsreichen Album und neuen Einflüssen. So haben wir mit Sabrina Schmitt endlich mal eine weibliche Stimme auf unserem Album, die unsere Songs "Freundschaft" und "Bonus" veredelt. Bei "Trauma" stand uns Ulf Cronenberg mit seiner E-Gitarre und Ideen zur Seite. Die Songs haben wir alle in GarageBand aufgenommen und teilweise in Logic Pro weiter verarbeitet. Hört doch einfach mal rein, es lohnt sich!
Happy Birthday Neubert
Die neue CD ist nun endlich fertig. Die meisten Songs haben wir in GarageBand aufgenommen, aber auch Cubase SX und Logic Pro war im Einsatz. Es ist aber schon erstaunlich wie einfach man mit GarageBand "gut" klingende Songs produzieren kann.
Wir haben versucht auf "AGDSZ", trotz der vielen Experimente, etwas reifer und erfahrener zu klingen. Das ganze hat uns so viel Spass gemacht, das wir gleich 4 Videos zu unseren Songs drehten und auch eine DVD mit allen Movies gebastelt haben. Insgesamt ist es unser komplettestes Album und wir haben viele Musikrichtungen auf der CD vereint. Außerdem ist darauf die Fortsetzung von Frühstück zu hören: Mittagessen ;-)
Unser schönstes Lied
Für die neue CD und anlässlich unserer Geburtstagsparty haben wir zwei neue Musikvideos gedreht. Die Videos stehen nun hier zum Download bereit.
Als wir mal wieder bei unserem Kumpel Kalle im XDREAM waren und unsere CD einschoben, weckten wir damit das Interesse von dem Ringelbeatz-Mitglied Karsten Müller, der sich in der Szene als DJ und Musikproduzent einen Namen gemacht hat.
Schnell war die Idee zu einer kleinen, interessanten Zusammenarbeit geboren, da sich der Ringelbeatz-Sound doch etwas von unserem unterscheidet. Gesagt getan, Karsten nahm sich ein paar Soundfiles von uns mit und machte daraus einen coolen Remix.
Das Ergebnis »Song for a friend« könnt ihr nun auf der Ringelbeatz 10 Scheibe hören ;-) > Ringelbeatz
Alle Songs die nicht auf einem der anderen Alben veröffentlicht wurden, haben wir hier einfach mal zusammen gefasst.
Sternenhimmel
Macmannia
Ohh Brother
Was man nicht alles tut, um auf zu fallen ;-)
Wilm Melzer, ein guter Freund, und ich waren auf eine Weihnachtsfeier eingeladen von der wir wussten, das es üblich war jedem ein Geschenk mit zu bringen, auch wenn man die Leute gar nicht sooo gut kannte. Wilm und ich finden diese ganze Schenkerei an Weihnachten eigentlich doof, wollten aber keine Spielverderber sein, weshalb wir die genial verrückte Idee hatten, eine Weihnachts-CD aufzunehmen... natürlich selbst besungen :-)
So suchten wir uns ein paar hübsche Songs und Gedichte heraus und sangen und rezitierten einen Abend lang ins Mikro. Was dabei herausgekommen ist, kann man durch aus an Weihnachten hören... vorausgesetzt, man nimmt es nicht so ernst ;-)
Frühstück
Weh
© 2023 MacMann
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
OK